
Neues Wissen schaffen durch Forschung ist, neben der Prävention, Aufklärung und Selbsthilfe, eine der Grundsäulen von PATE. Hierdurch können neue Erkenntnisse gewonnen, bestehendes Wissen hinterfragt und ein hinter bleibender Beitrag für die Gesellschaft geleistet werden. Schwerpunkte hierbei betreffen die Versorgung, jedoch unterstützen wir auch klinische, uroonkologische sowie andrologische Projekte. Da dies nicht dem Zufall überlassen werden soll, sondern systematisch angegangen werden muss, sind wir sehr froh, stolz und dankbar wissenschaftlich renomierte, fachlich kompetente Koryphäen als unseren Wissenschaftsbeirat zu haben.

-
Beteiligung an der S3-Patientenleitlinie für Keimzelltumore
-
-
Unterstützung der BRILLIANT-Studie ( Biomarker validation by Retroperitoneal Ipsi-Lateral Lymphadenectomy In locally advanced (>pT1) Nonseminoma of the Testis)


Patienten-Akademie
der DGU

Prof. Dr. med.
Christian Thomas
Urologie

Prof. Dr. med.
Sabine Kliesch
Andrologie

Prof. Dr. med. Dr. phil.
Johannes Huber
Versorgungsforschung

Dr. sc. hum. Dipl.-Psychologe
Andreas Ihrig
Psychoonkologie

Dr. med.
Stefanie Zschäbitz
Uroonkologie